Eine zuverlässige Quelle zu vielen Themen.
Wussten Sie, dass man mit Artischocken abnehmen kann? Es gibt unzählige Produkte zum Abnehmen, die auf Artischockenbasis hergestellt werden. Aber kennen wir dieses Gemüse, das so häufig auf unseren Tellern landet, wirklich? Was wissen wir über seine gesundheitsfördernden und schlankmachenden Eigenschaften?
Hier finden Sie einen Überblick über diese angeblich hervorragende Zutat zum Abnehmen und können sich selbst ein Bild von der Wirksamkeit der Artischocke als Schlankmacher machen.
Wissenschaftlicher Name : Cynara Cardunculus
Gebräuchliche Namen: Artischocke, Artischocke aus Laon
Botanische Klassifikation : Familie der Asteraceae
Übliche Formen und Zubereitungen : Kapseln, Trinkampullen, Extrakt.
Die Artischocke ist nichts anderes als eine domestizierte und kultivierte Distel. Tatsächlich bezeichnet man als Artischocke sowohl die gesamte Pflanze als auch ihren essbaren Teil, der auch Artischockenkopf genannt wird.
Die Artischocke ist eine mehrjährige Pflanze, die als zwei- oder dreijährige Pflanze angebaut wird. Sie besteht aus einem aufrechten, bis zu 2 m hohen, dicken, gerillten Stängel mit großen, unterschiedlich großen Blättern an einem Stiel. Der essbare Teil der Artischocke ist ein Blütenkopf, d. h. ein Blütenstand, der geerntet wird, bevor sich die Blüten entwickeln. Wenn man die Pflanze sich entwickeln lässt, bildet sich an der Spitze eine blaue bis violette Blüte oder vielmehr eine Ansammlung von Tausenden kleiner Blüten, die in Wirklichkeit Haarbüschel sind, die man Grannen nennt. In diesem Stadium erkennen wir alle dieses Gemüse als köstliche Mahlzeit, die zu Hause gekocht wird. Was ist mit der Wirkung der Artischocke beim Abnehmen?
Dazu gehören Flavonoide, darunter Flavone und Anthocyanidole. Flavonoide und Polyphenole sind starke Antioxidantien, die den Körper vor Oxidation und Zellalterung sowie vor der Oxidation von LDL-Lipoproteinen schützen.
Phenolsäuren sind organische Verbindungen, und in der Artischocke findet sich eine uns wohlbekannte Phenolsäure, nämlich die Chlorogensäure, die auch in grünem Kaffee enthalten ist. Chlorogensäure hat die Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Fruktane sind Polymere aus Fruktose und Ballaststoffe. Zu den in der Artischocke vorkommenden gehört Inulin, das eine präbiotische Wirkung hat, indem es die Entwicklung von Bifidobakterien fördert.
Die Artischocke enthält außerdem zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Zu nennen sind Niacin, auch bekannt als Vitamin B3, das eine Rolle bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie sowie bei der Regulierung des Cholesterinspiegels spielt; Magnesium, das das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt und den Blutzuckerspiegel reguliert; Kalium, das Bluthochdruck bekämpft und ebenfalls das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt; Kupfer, das die natürlichen Abwehrkräfte stimuliert, antibakteriell wirkt und hilft, die Leber zu entlasten.
Die Artischocke weist mehrere positive Eigenschaften auf, zu denen insbesondere folgende gehören:
Sie sind übrigens hervorragend, wenn man dem vom US-Landwirtschaftsministerium durchgeführten ORAC-Test Glauben schenkt, der besagt, dass die essbaren Teile der Artischocke vor allen anderen Gemüsesorten und gleichauf mit roten Beeren (Cranberries, Brombeeren, Heidelbeeren) rangieren. Diese antioxidativen Eigenschaften machen die Artischocke zu einer guten Zutat, um der Zellalterung entgegenzuwirken, aber auch um die Oxidation der Lipoproteine des guten Cholesterins zu verzögern und die Oxidation und den Abbau des schlechten Cholesterins zu aktivieren.
Einfach ausgedrückt: Die Artischocke schützt die Leber. Sie reduziert tatsächlich die Lipidperoxidation und schützt die Leberzellen. Es sind Cynarin, Luteolin 7-0-glucosid und Chlorogensäure, die für diese hepatoprotektive Wirkung verantwortlich sein könnten.
Die Artischocke stimuliert und erhöht die Gallensekretion der Leber und hemmt die Biosynthese von Cholesterin durch die Leber. So wird sie neben anderen Wirkungen auch die Verdauung verbessern.
Neben ihren antioxidativen Eigenschaften, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, erhöht die Artischocke die körpereigene Produktion von Stickstoffmonoxid, was zur Wiederherstellung der Vasomotion und zur Verbesserung der Durchblutung beiträgt und so die Gesundheit von Herz und Gefäßen fördert.
Die Artischocke aktiviert die Ausscheidungsfunktionen der Harnwege und des Verdauungstrakts. Dies erhöht die Ausscheidung von Giftstoffen, fördert die renale Wasserausscheidung und bekämpft das Phänomen der Wassereinlagerungen.
Die Artischocke wird auch zur Behandlung von Allergien gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler, wie z. B. Gänseblümchen, Astern oder Kamille, verwendet.
Wie wir gesehen haben, erweist sich die Artischocke als sehr interessant für die Gesundheit. Aber kann man so weit gehen, die Artischocke zum Abnehmen als DIE Schlankheitslösung zu deklarieren?
Die harntreibenden Eigenschaften der Artischocke fördern die Ausscheidung von Giftstoffen auf natürlichem Wege und helfen so bei der Gewichtsabnahme. Wir halten es jedoch für wichtig zu betonen, dass es sich dabei um einen Gewichtsverlust an Wasser und nicht an Fett handelt.
Die präbiotische Wirkung der Artischocke ist für den Gewichtsverlust förderlich, da diese nützlichen Bakterien den Appetit zügeln und die Verdauung verbessern sollen.
Allerdings gibt es bislang keine Studien am Menschen, die die Artischocke als Mittel zum Abnehmen bestätigen. Dies gilt auch für die Hersteller, die die Artischocke als Wundermittel zum Schmelzen überflüssiger Pfunde anpreisen.
Auf den ersten Blick stellt die Verwendung der Artischocke zum Abnehmen keine Gefahr für die Gesundheit dar.
Als Vorsichtsmaßnahme raten wir Schwangeren und stillenden Müttern von jeglichen Ergänzungsmitteln zur Gewichtsabnahme ab.
Es ist schwer zu sagen, wie die optimale Dosierung einer Einnahme von Artischocke zum Abnehmen aussieht, denn obwohl Artischockenextrakte in Tierversuchen eindeutig Bioaktivität gezeigt haben, liegen uns keine Informationen über Dosierungen vor, die für den Menschen geeignet sind, noch über Dosierungen, die sich auf die Gewichtsabnahme beziehen (wir erinnern uns, dass bis heute keine Studien zu diesem Thema durchgeführt wurden).
In diesem Fall raten wir Ihnen, sich an die Dosierungsempfehlungen zu halten, die von den Herstellern vorgeschrieben werden und auf den Produktetiketten zu finden sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Artischocken zum Abnehmen tatsächlich die Ausscheidung von Giftstoffen und Wasser fördert. Man wird also ein wenig Gewicht verlieren, aber es handelt sich dabei nicht um eingelagertes und verkrustetes Fett, sondern um Wasser, ausschließlich Wasser.
Man kann also nicht erwarten, dass man mit der Artischocke dauerhaft Gewicht verliert. Die Artischocke zum Abnehmen kann jedoch ein umfassendes Abnehmvorhaben begleiten.